Heine-Bibliothek

Heinrich Heine: antiquarische Bücher. Erstausgaben, illustrierte Werke und Sekundärliteratur.

1822

Gedichte
von H. Heine, Verlag Maurersche Buchhandlung, Berlin, 1822, 1. Auflage, 170 Seiten, Kollation: VIII, 170 S. 1 Bl., Druck von G. Hayn, Berlin [Erstausgabe]

1823

Tragödien, nebst einem lyrischen Intermezzo
von H. Heine, Verlag Ferdinand Dümmler, Berlin, 1823, 1. Auflage, 247 Seiten, Kollation: 2 Bll., 247 S., Druck von Trowitzsch und Sohn, Berlin [Erstausgabe]

Pantheon deutscher jetzt lebender Dichter und in die Belletristik eingreifender Schriftsteller
Friedrich Rassmann (Hrsg.), Verlag C. G. Fleckeisensche Buchhandlung, Helmstedt, 1823, 1. Auflage, 379 Seiten, Kollation: VI, 379 S., 1 Bl. , Druck von Leuckart’sche Buchdruckerei, Helmstedt

1824

Westteutscher Musenalmanach für 1824
Zweiter Jahrgang, Joh. Bapt. Rousseau (Hrsg.), Verlag Schulz und Wundermann, Hamm und Münster, 1824, 1. Auflage, 263 Seiten, Kollation: XII, 263 S.

1825

Rheinblüten Taschenbuch auf das Jahr 1825
Vierter Jahrgang, Verlag Gottlieb Braun, Carlsruhe, 1825, 1. Auflage, 376 Seiten, Kollation: XVI, 276 S., 1Bl.

1826

Reisebilder
von H. Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1826-1831, 1. Auflage, 4 Bände, Insgesamt 1362 Seiten, Druck von Langhoff’sche Buchdruckerei, Conrad Müller Wwe., Hamburg [Erstausgabe]

1827

Buch der Lieder
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1827, 1. Auflage, 372 Seiten, Kollation: 1 Bl., 372 S., Druck von Campesche Offizin, Nürnberg [Erstausgabe]

Neue allgemeine politische Annalen
Vierundzwanzigster Band, Druck und Verlag bei J. G. Cotta’sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen, 1827, 1. Auflage, 396 Seiten, Kollation: 1 Bl., 296 S.

1830

Reisebilder
von H. Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1830-1834, Zweyte Auflage, 4 Bände, Insgesamt 1361 Seiten

1831

Kahldorf über den Adel in Briefen an den Grafen M. von Moltke
von Robert Wesselhöft, H. Heine (Hrsg.), Verlag Hoffmann und Campe, Nürnberg, 1831, 1. Auflage, 152 Seiten, Kollation: 3 Bll., 152 S., Druck von Hofbuchdruckerei, Altenburg [Erstausgabe]

1833

Französische Zustände
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1833, 1. Auflage, 408 Seiten, Kollation: XXVI, 1 Bl., 408 S., Druck von Hofbuchdruckerei, Altenburg [Erstausgabe]

Vorrede zu Heinrich Heines Französischen Zuständen
von Heinrich Heine, P.Gr. (Hrsg.), Verlag Heideloff und Campe, Leipzig, 1833, 1. Auflage, 58 Seiten, Kollation: VIII, 9-58 S., 1Bl., Druck von Dondey-Dupré, Paris [Erstausgabe]

Zur Geschichte der neueren schönen Literatur in Deutschland
von H. Heine, Verlag Heideloff und Campe, Paris und Leipzig, 1833, 1. Auflage, 2 Bände, Insgesamt 330 Seiten, Kollation: 3 Bll., VI, 144 S.; VIII, 186 S., Druck von J. Smith, Dondey-Dupré, Paris [Erstausgabe]

1834

Der Salon
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1834-1840, 1. Auflage, 4 Bände, Insgesamt 1273 Seiten, Druck von H. G. Voigt [Erstausgabe]

Œuvres de Henri Heine
von Henri Heine, Verlag Eugène Renduel, Paris, 1833-1835, 1. Auflage, 5 Bände, Insgesamt 1791 Seiten, Druck von Plassan et Comp., Imprimerie de Cosson, Imprimerie de Madame Poussin, Paris

1836

Die romantische Schule
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1836, 1. Auflage, 348 Seiten, Kollation: VIII, 348 S. [Erstausgabe]

Über moderne Literatur. In Briefen an eine Dame Zweite Sendung: Börne. Heine
von Gotthart Oswald Marbach, Verlag J.-C.-Hinrichs’sche Buchhandlung, Leipzig, 1836, 1. Auflage, 161 Seiten, Kollation: VI, 133-294 S.

De l`Allemagne P. Enfantin à Monsieur Heine
von P. Enfantin, Charles Duguet (Hrsg.), Paris, 1836, 1. Auflage, 24 Seiten, Druck von Imprimerie de E. Duverger, Paris

Letters auxiliary to the history of modern polite literature in Germany
von Heinrich Heine, Verlag James Munroe & Company, Boston, 1836, 1. Auflage, 172 Seiten, Kollation: VI, 172 S., Druck von Freeman and Bolles, Boston

Deutscher Musenalmanach
Für das Jahr 1837. Achter Jahrgang, Adelbert von Chamisso (Hrsg.), Verlag Weidmann’sche Buchhandlung, Leipzig, 1836, 1. Auflage, 339 Seiten, Kollation: VI, 1 Bl., 339 S.

1837

Der sinnreiche Junker Don Quixote von La Mancha
von Miguel Cervantes de Saavedra, Verlag Verlag der Classiker, Stuttgart, 1837-1838, 1. Auflage, 2 Bände, Insgesamt 1604 Seiten, Kollation: LXVI, 734 S.; 870 S., Druck von A. F. Hvass, Buchdruckerei des Verlags der Classiker, Stuttgart [Erstausgabe]

Über den Denunzianten Eine Vorrede zum dritten Theile des Salons
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1837, 1. Auflage, 39 Seiten, Druck von Conrad Müller’s Buchdruckerei, Hamburg [Erstausgabe]

Buch der Lieder
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1837, 2. Auflage, 364 Seiten, Kollation: XVI, 364 S., Druck von Buchdruckerei von Heinrich Brill, Darmstadt

Allgemeine Theater-Revue
Dritter Jahrgang. Für 1838, August Lewald (Hrsg.), Verlag J. G. Cotta’sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen, 1837, 1. Auflage, 377 Seiten, Kollation: VIII, 1Bl., 377 S., 1 Bl.

Zur Geschichte der neueren schönen Literatur in Deutschland Zwei Theile in einem Band
von Heinrich Heine, Verlag Carl Heideloff, Paris, 1837, Titelauflage, 330 Seiten, Kollation: 2 Bll., 144 S., 1 Bl., 186 S., Druck von Felix Locquin, Paris

1838

Album der Boudoirs 1838
August Lewald (Hrsg.), Illustriert von Julius Nisle, Verlag Literatur-Comptoir, Stuttgart, 1838, 1. Auflage, 192 Seiten, Kollation: 2Bll., 192 S.

Deutsche Viertel-Jahrsschrift
von P. G., 1838, 1. Auflage, 2 Bände, Insgesamt 1514 Seiten, Kollation: 2 Bll., 388 S., 370 S., 1. Bl. ; 2Bll., 348 S., 2Bll., 358 S.

Die neue romantische Schule und ihre Repräsentanten
von Max. Jos. Stephani, Verlag Friedr. Kupfer, Leipzig, 1838, Titelauflage, 117 Seiten, Kollation: XXI, 117 S.

1839

Shakspeares Mädchen und Frauen Mit Erläuterungen von H. Heine
von Heinrich Heine, Verlag Brockhaus und Avenarius, 1839, 1. Auflage, 228 Seiten, Kollation: 1Bl., 228 S., Druck von E. Duverger, Paris [Erstausgabe]

Jahrbuch der Literatur
Erster Jahrgang. 1839., Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1839, 1. Auflage, 362 Seiten, Kollation: VI, 362 S., Druck von Buchdruckerei des Verlags-Comptoirs, Grimma

Buch der Lieder
von H. Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1839, 3. Auflage, 362 Seiten, Kollation: XVIII, 362 S., Druck von Philipp Reclam Jun., Leipzig

1840

Heinrich Heine über Ludwig Börne
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1840, 1. Auflage, 376 Seiten, Kollation: 2 Bll., 376 S., Druck von C. G. Pinckvoß [Erstausgabe]

Ludwig Börne's Urtheil über H. Heine Ungedruckte Stellen aus den Pariser Briefen
von Ludwig Börne, Verlag Johann David Sauerländer, Frankfurt am Main, 1840, 1. Auflage, 80 Seiten

1841

Buch der Lieder
von H. Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1841, 4. Auflage, 362 Seiten, Kollation: XVIII, 362 S., 1 Bl.

1842

Reiseskizzen Episteln an Madame
von H. Heine`s Nachfolger, Druck und Verlag bei F. H. Nestler u. Melle, Hamburg, 1842, 1. Auflage, 2 Bände, Insgesamt 968 Seiten, Kollation: 1Bl., 440 S.; 1 Bl., 528 S.

1844

Neue Gedichte
von H. Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1844, 1. Auflage, 421 Seiten, Kollation: 1 Bl., 421 S., Druck von H. G. Voigt’s Buchdruckerei [Erstausgabe]

Deutschland Ein Wintermährchen
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1844, 1. Auflage, 143 Seiten, Kollation: XII, 143 S., Druck von H. G. Voigt’s Buchdruckerei [Erstausgabe]

Neue Gedichte
von H. Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1844, 2. Auflage, 341 Seiten, Kollation: XII, 341 S., Druck von H. G. Voigt’s Buchdruckerei

Buch der Lieder
von H. Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1844, 5. Auflage, 343 Seiten, Kollation: XX, 343 S.

1847

Atta Troll Ein Sommernachtstraum
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1847, 1. Auflage, 158 Seiten, Kollation: XIV, 158 S., 3 Bll. [Erstausgabe]

Atta Troll Ein Sommernachtstraum
von Heinrich Heine, Verlag Ludwig Giese, Hamburg, 1847, 1. Auflage, 158 Seiten, Kollation: XIV, 158 S., 3 Bll.

Sittengemälde aus dem elsässischen Volksleben
von A. Weill, Verlag Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1847, Zweite, vermehrte Auflage, 2 Bände, Insgesamt 692 Seiten, Kollation: 440 S.; 5 Bll., 252 S. [Erstausgabe]

Atta Troll Ein Sommernachtstraum
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1847, 2. Auflage, 158 Seiten, Kollation: XIV, 158 S., 3 Bll.

Buch der Lieder
von H. Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1847, 6. Auflage, 362 Seiten, Kollation: XX, 362 S., Druck von Teubnersche Offizin, Leipzig

1849

Der Salon
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1849-1857, 2. Auflage, 4 Bände, Insgesamt 1238 Seiten, Druck von Pontt & von Döhren, Trömner & Dietrich (früher Hotop), Hamburg und Cassel

Buch der Lieder
von H. Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1849, 7. Auflage, 362 Seiten, Kollation: XX, 362 S., Druck von H. G. Voigt’s Buchdruckerei

1850

Der Sohn des Atta Troll Ein Winternachtstraum
von Alfred Meißner, Heinrich Heine (Hrsg.), Verlag Friedrich Ludwig Herbig, Leipzig, 1850, 1. Auflage, 108 Seiten, Kollation: 108 S., 1 Bl., Druck von Breitkopf und Härtel, Leipzig

1851

Romanzero Gedichte von H. Heine
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1851, 1. Auflage, 314 Seiten, Kollation: VI, 314 S., 1 Bl., Druck von Voigt’s Buchdruckerei, Wandsbek [Erstausgabe]

Romanzero Gedichte von H. Heine
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1851, 1. Auflage, 314 Seiten, Kollation: 1 Bl., VI, 314 S., 1 Bl., Druck von Heinrich Hotop, Kassel [Erstausgabe]

Der Doktor Faust Ein Tanzpoem, nebst kuriosen Berichten über Teufel, Hexen und Dichtkunst
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1851, 1. Auflage, 106 Seiten, Kollation: 106 S., 1 Bl., Druck von Voigt’s Buchdruckerei, Wandsbek [Erstausgabe]

Der Doktor Faust Ein Tanzpoem, nebst kuriosen Berichten über Teufel, Hexen und Dichtkunst
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1851, 1. Auflage, 103 Seiten, Kollation: 103 S., 1 Bl., Druck von Heinrich Hotop, Kassel [Erstausgabe]

Buch der Lieder
von H. Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1851, 8. Auflage, 362 Seiten, Kollation: VIII, 362 S., Druck von Voigt’s Buchdruckerei, Wandsbek

Buch der Lieder Erste Stereotyp-Ausgabe
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1851, 9. Auflage, 362 Seiten, Kollation: 1 Bl., VIII, 362 S., Druck von Druck und Stereotype von H. G. Voigt

1852

Gedichte von H. Heine
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1852-1857, 4. Auflage, 4 Bände, Insgesamt 1328 Seiten, Druck von H. G. Voigt’s Buchdruckerei, H. W. Schmidt, Trömner & Dietrich (früher Hotop), Halle an der Saale und Cassel [Erstausgabe]

Romanzero Gedichte von H. Heine
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1852, 2. Auflage, 313 Seiten, Kollation: VI, 313 S., Druck von Heinrich Hotop, Kassel

Neue Gedichte
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1852, Dritte, veränderte Auflage, 332 Seiten, Kollation: XVI, 332 S., Druck von H. G. Voigt’s Buchdruckerei, Wandsbek

Buch der Lieder
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1852, 10. Auflage, 362 Seiten, Kollation: 1 Bl., XIX, 362 S., Druck von H. G. Voigt’s Buchdruckerei

Meyer`s Groschen-Bibliothek der Deutschen Classiker für alle Stände „Bildung macht frei“
Verlag Herrmann J. Meyer, New York, 1852, 1. Auflage, 112 Seiten, Druck von Bibliographisches Institut, Hildburghausen

1853

Die Harzreise
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1853, 1. Auflage, 152 Seiten, Kollation: 1Bl., 152 S., Druck von H. W. Schmidt, Halle an der Saale [Erstausgabe]

Die verbannten Götter Nebst Mittheilungen über den kranken Dichter
von Heinrich Heine, Verlag Gustav Hempel, Berlin, 1853, 67 Seiten, Kollation: XVIII, 67 S., Druck von W. Büxenstein, Berlin

Les dieux en exil
von Heinrich Heine, Verlag Kiessling et Compagnie, Éditeurs, Bruxelles, 1853, 1. Auflage, 92 Seiten, Kollation: VI, 92 S., Druck von Impr. de A. Labroue et Ce., Brüssel

Les dieux en exil
von Heinrich Heine, Brüssel, 1853, 1. Auflage, 92 Seiten, Kollation: VI, 92 S., Druck von Imprimerie de A. Labroue et Compagnie, Brüssel [Raubdrucke]

Reisebilder Tableaux et voyages
von Henri Heine, Verlag Victor Lecou, Libraire-Éditeur, Paris, 1853, 376 Seiten, Kollation: VIII, 376 S., Druck von Corbeil, typ. et stér de Crété, Corbeil [Raubdrucke]

Moderne Klassiker deutsche Literaturgeschichte der neueren Zeit in Biographien, Kritiken und Proben
Ernst Balde (Hrsg.), Verlag Ernst Balde, Cassel, 1853, 1. Auflage, 181 Seiten, Druck von Philipp Reclam jun., Leipzig

1854

Vermischte Schriften
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1854, 1. Auflage, 3 Bände, Insgesamt 951 Seiten, Kollation: 2 Bll., 322 S.; XVIII, 319 S.; 2 Bll., 310 S., Druck von H. W. Schmidt, H. Hotop, Halle an der Saale und Cassel [Erstausgabe]

Die Harzreise
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1854, 2. Auflage, 152 Seiten, Kollation: 1Bl., 152 S., Druck von H. W. Schmidt, Halle an der Saale

Heinrich Heine`s Sämmtliche Werke
von Heinrich Heine, Druck und Verlag bei M. H. Binger & Söhne, Amsterdam, 1854-1856, 1. Auflage, 9 Bände, Insgesamt 3984 Seiten [Raubdrucke]

Deutscher Musenalmanach
Vierter Jahrgang, Christian Schad (Hrsg.), Würzburg, 1854, 1. Auflage, 376 Seiten, Kollation: XV, 376 S., 1 Bl., Druck von F. C. Thein, Würzburg

1855

Œuvres complètes de Henri Heine
Aus der Reihe: Bibliothèque contemporaine
von Henri Heine, Verlag Michel Lévy Frères, Éditeurs, Calmann Lévy, Éditeur, Paris, 1855-1885, 1. Auflage, 16 Bände, Insgesamt 6173 Seiten, Druck von Imprimerie J. Claye, Typ. et stér de A. Bouret, Typ. S. Lejay et Cie., F. Aureau, Imprimerie de Lagny, Paris und Poissy und Lagny-sur-Marne

Heinrich Heine`s Sämmtliche Werke
Aus der Reihe: Amerikanische Volks-Bibliothek Deutscher Klassiker
von Heinrich Heine, Verlag John Weik, Philadelphia, 1855-1861, 1. Auflage, 7 Bände, Insgesamt 2499 Seiten [Raubdrucke]

1856

Heinrich Heine Erinnerungen von Alfred Meißner
von Alfred Meißner, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1856, 1. Auflage, 266 Seiten, Kollation: VIII, 266 S., 1 Bl., Druck von H. W. Schmidt, Halle an der Saale

Heinrich Heine Erinnerungen von Alfred Meißner
von Alfred Meißner, Verlag Bernh. Westermann und Comp., New York, 1856, 2. Auflage, 266 Seiten, Kollation: VIII, 266 S., 1 Bl., Druck von H. W. Schmidt, Halle an der Saale

Heinrich Heine Erinnerungen von Alfred Meißner
von Alfred Meißner, Druck und Verlag bei M. H. Binger & Söhne, Amsterdam, 1856, 195 Seiten, Kollation: VIII, 195 S. [Raubdrucke]

Höllenfahrt von Heinrich Heine
von Wolfgang Müller von Königswinter, Verlag Carl Rümpler, Hannover, 1856, 1. Auflage, 140 Seiten, Druck von Hofbuchdruckerei der Gebr. Jänicke, Hannover

Pictures of Travel Translated from the German
von Henry Heine, Verlag John Weik, Philadelphia, 1856, 1. Auflage, 471 Seiten, Kollation: 471 S., 4 Bll. , Druck von King & Baird, Philadelphia

Henri Heine avec un portrait et un autographe
Aus der Reihe: Les Contemporains
von Eugène de Mirecourt, Verlag Gustave Havard, Éditeur, Paris, 1856, 1. Auflage, 96 Seiten, Kollation: 1Bl., 96 S.

1857

Tragödien, nebst einem lyrischen Intermezzo
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1857, 2. Auflage, 244 Seiten, Kollation: 4 Bll., 244 S., Druck von Trömner & Dietrich (früher Hotop), Cassel

Heinrich Heine`s Wirken und Streben dargestellt an seinen Werken
von Adolf Strodtmann, Verlag Gustav Carl Würger, Hamburg, 1857, 1. Auflage, 142 Seiten, Kollation: V, 1 Bl., 142 S., 1 Bl.

H. Heine Denkwürdigkeiten und Erlebnisse aus meinem Zusammenleben mit ihm
von Friedrich Steinmann, Verlag I. L. Kober, 1857, 1. Auflage, 331 Seiten, Kollation: XII, 331 S., Druck von Giesecke & Devrient, Leipzig [Steinmann]

Über Heinrich Heine Nebst einem Anhange: Ältere, bisher nicht wieder abgedruckte Dichtungen
von Eduard Schmidt-Weißenfels, Verlag Carl Heymann, Berlin, 1857, 1. Auflage, 184 Seiten, Kollation: 3 Bll., 184 S., Druck von W. Büxenstein, Berlin

Heinrich Heine`s Himmelfahrt Eine Geisterstimme
von Emilie Emma von Hallberg, Verlag C. Troschel, Trier, 1857, 1. Auflage, 59 Seiten

Heinrich Heine, der Unsterbliche Eine Mahnung aus dem Jenseits. Nur Thatsächliches, keine Dichtung.
von D. Hornung, Verlag J. Scheible, Stuttgart, 1857, 1. Auflage, 272 Seiten, Druck von Fr. Henne, Stuttgart

Sieben Erwählte: Heinrich Heine, Elisabeth Rachel, Alexander Dumas, Eugen Sue, George Sand, A. von Lamartine, Victor Hugo beim Lichte betrachtet
von Eugen v. Mirecourt, Verlag J. Scheible, Stuttgart, 1857, 1. Auflage, 444 Seiten, Kollation: 444 S., 2 Bll., Druck von E. Greiner, Stuttgart

Deutscher Musenalmanach
Siebenter Jahrgang, Christian Schad (Hrsg.), Würzburg, 1857, 1. Auflage, 432 Seiten, Kollation: CVI, 432 S., Druck von F. C. Thein, Würzburg

1858

Ausgewählte Gedichte von Heinrich Heine
von Heinrich Heine, Verlag F. C. Bührmann, Amsterdam, 1858, 252 Seiten [Raubdrucke]

1861

Sämmtliche Werke Rechtmäßige Original-Ausgabe
von Heinrich Heine, Adolf Strodtmann (Hrsg.), Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1861-1866, 1. Auflage, 21 Bände, Insgesamt 7129 Seiten, Druck von Jacob & Holzhausen, Adolf Holzhausen, Wien [Erstausgabe]

Briefe von H. Heine
Aus der Reihe: Nachträge zu Heinrich Heine’s Werken
von Friedrich Steinmann, Druck und Verlag bei Gebrüder Binger, Amsterdam, 1861, 1. Auflage, 503 Seiten, Kollation: XXXI, 259 S.; 1 Bl., VIII, 244 S. [Steinmann]

Dichtungen von H. Heine
Aus der Reihe: Nachträge zu Heinrich Heine’s Werken
von Friedrich Steinmann, Druck und Verlag bei Gebrüder Binger, Amsterdam, 1861, 1. Auflage, 359 Seiten, Kollation: XII, 191 S.; VIII, 168 S. [Steinmann]

Berlin Herbstmährchen in 27 Kapiteln
Aus der Reihe: Nachträge zu Heinrich Heine’s Werken
von Friedrich Steinmann, Druck und Verlag bei Gebrüder Binger, Amsterdam, 1861, 1. Auflage, 150 Seiten, Kollation: VI, 143 S. [Steinmann]

Der Froschmäusekrieg wider H. Heine`s Dichtungen
von Friedrich Steinmann, Druck und Verlag bei Gebrüder Binger, Amsterdam, 1861, 1. Auflage, 49 Seiten, Kollation: VIII, 49 S. [Steinmann]

1862

Briefe von Heinrich Heine an seinen Freund Moses Moser
von Heinrich Heine, Druck und Verlag bei Otto Wigand, Leipzig, 1862, 1. Auflage, 232 Seiten, Kollation: VIII, 232 S.

1863

Orion Monatsschrift für Literatur und Kunst
Adolf Strodtmann (Hrsg.), Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1863, 1. Auflage, 2 Bände, Insgesamt 480 Seiten, Kollation: 2 Bll., 240 S.; 2 Bll., 241-480 S., Druck von Pontt & v. Döhren, Hamburg

Ideen
von Генрих Гейне, Verlag Giacomo Palpiri, Neapel, 1863, 1. Auflage, 109 Seiten

Enrico Heine Saggio di Traduzione
von Enrico Heine, Verlag Carlo e Felice Ostinelli, Como, 1863, 1. Auflage, 77 Seiten, Kollation: 77 S., 1 Bl.

1864

Heinrich Heine der Liederdichter Ein romantisches Lebensbild
von K. Th. Zianitzka, Verlag Christian Ernst Kollmann, Leipzig, 1864, 1. Auflage, 1412 Seiten, Kollation: 3 Bll., 288 S.; 3 Bll., 217 S.; 6 Bll., 293 S.; 4 Bll., 218 S.; 4 Bll., 228 S., 3 Bll.; 248 S., Druck von Oswald Kollmann, Leipzig

Book of songs
von Heinrich Heine, Verlag Frederick Leypoldt, Philadelphia, 1864, 1. Auflage, 239 Seiten, Kollation: XIV, 239 S. , Druck von Electrotyped by L. Johnson & Co., Philadelphia

1865

Il Canzoniere
von Enrico Heine, Verlag Tipografia Internazionale, Milano, 1865, 1. Auflage, 440 Seiten

Heine e Börne L`Umore in relazione con l`individuo e con la societa
Verlag C. Corradetti e C. Tip.-Editori, Mailand, 1865, 1. Auflage, 121 Seiten, Kollation: XVI, 121 S., 1 Bl.

Werther Précédés d' une étude sur Goethe par Henri Heine
Aus der Reihe: Collection Michel Lévy
von Goethe, Verlag Michel Lévy Frères, Éditeurs, Paris, 1865, 269 Seiten, Kollation: 2 Bll., 269 S. , Druck von Typ. et stér. Costet et Chevillot, Mirecourt

1867

H. Heine`s Leben und Werke
von Adolf Strodtmann, Verlag Franz Duncker, Berlin, 1867, 1. Auflage, 1005 Seiten, Kollation: VIII, 393 S., 1Bl.; 612 S., 2 S.

1868

Erinnerungen an Heinrich Heine und seine Familie Von seinem Bruder Maximilian Heine
von Maximilian Heine, Verlag Ferd. Dümmler’s Verlagsbuchhandlung (Harrwitz und Gossmann), Berlin, 1868, 1. Auflage, 247 Seiten, Kollation: X, 247 S., Druck von A. W. Schade’s Buchdruckerei (L. Schade), Berlin

Heinrich Heine Biographische Skizzen
von Gustav Karpeles, Berlin, 1868, 1. Auflage, 120 Seiten, Kollation: 5 S., 120 S., Druck von A. Paul & Co., Berlin

1869

Letzte Gedichte und Gedanken Aus dem Nachlasse des Dichters zum ersten Male veröffentlicht
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1869, 1. Auflage, 407 Seiten, Kollation: XX, 407 S., Druck von Otto Wigand, Leipzig [Erstausgabe]

Heine`s Werke
von Heinrich Heine, Verlag K. H. Schadd, Amsterdam, 1868-1870, 1. Auflage, 4 Bände, Insgesamt 3035 Seiten, Druck von H. C. A. Thieme, J. van Boekhoven, Nimwegen und Utrecht

Buch der Lieder
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1869, 26. Auflage, 360 Seiten, Kollation: 1 Bl., XVI, 360 S., Druck von Adolf Holzhausen, Wien

1870

Letzte Gedichte und Gedanken Aus dem Nachlasse des Dichters zum ersten Male veröffentlicht
von Heinrich Heine, Verlag Hendrik Altmann, Rotterdam, 1870, 1. Auflage, 234 Seiten, Kollation: VIII, 234 S., Druck von H. C. A. Thieme, Nimwegen [Raubdrucke]

Sämtliche Werke
von Heinrich Heine, Verlag H. C. A. Campagne, Tiel, 1870, 8 Bände, Insgesamt 1974 Seiten, Druck von H. C. A. Thieme, Nimwegen [Raubdrucke]

1871

Immortellen Heinrich Heine`s Mit einem Titelbilde: Heinrich Heine`s Grab
von Adolf Strodtmann, Verlag R. Lesser. Internationale Buchhandlung, Berlin, 1871, 1. Auflage, 216 Seiten, Kollation: 3 Bl., 4 S., 216 S., Druck von Dr. Strousberg’s Druckerei, Berlin

Immortellen Heinrich Heine`s Mit einem Titelbilde: Heinrich Heine`s Grab
von Adolf Strodtmann, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1871, 2. Auflage, 216 Seiten, Kollation: 3 Bl., 4 S., 216 S., Druck von Dr. Strousberg’s Druckerei, Berlin

1872

Ein neues Wintermärchen Besuch im neuen deutschen Reich der Gottesfurcht und der frommen Sitte
von Otto Hörth, Heinrich Heine (Hrsg.), Verlag Expedition des „Pionier“, Boston, 1872, 1. Auflage, 40 Seiten

1875

Heinrich Heine Vortrag, gehalten im grossen Saale des Bernoullianums zu Basel
von Stephan Born, Druck und Verlag bei Schweighauserische Verlagsbuchhandlung (Hugo Richter), Basel, 1875, 1. Auflage, 49 Seiten

The life, work and opinions of Heinrich Heine
von William Stigand, Verlag Longmans, Green and Co., London, 1875, 1. Auflage, 2 Bände, Insgesamt 903 Seiten, Kollation: XII, 1 Bl., 462 S. ; 2 Bll., 441 S , Druck von Spottiswoode and Co., London

1876

Auswahl aus H. Heine`s Gedichten
von Heinrich Heine, Verlag A. Ter Gunne, Deventer, 1876, 1. Auflage, 336 Seiten, Kollation: 4 S., 336 S. [Raubdrucke]

1877

H. Heine Ein Vortrag
von F. Sintenis, Druck und Verlag bei Schnakenburgs litho- u. typogr. Anstalt, Dorpat, 1877, 1. Auflage, 31 Seiten

1878

Aus dem Leben Heinrich Heine`s
von Hermann Hüffer, Verlag Gebrüder Paetel, Berlin, 1878, 1. Auflage, 181 Seiten, Kollation: VIII, 181 S., 1 Bl., Druck von Fr. Aug. Gupel, Sondershausen

1880

Ricordi della vita intima di Enrico Heine per sua nipote Maria Embden Heine (Principessa della Rocca)
von Maria Embden Heine, Verlag G. Barbèra, Editore, Firenze, 1880, 1. Auflage, 135 Seiten, Kollation: 135 S., 1 Bl.

Heine`sche Lieder im Bilde Silhouetten von Heinrich Braun
von Heinrich Heine, Illustriert von Heinrich Braun, Verlag Alexander Duncker, Berlin, 1880, 1. Auflage, 24 Seiten [Illustriert]

1881

Erinnerungen an Heinrich Heine Von seiner Nichte Maria Embden-Heine, Principessa della Rocca
von Maria Embden-Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1881, 1. Auflage, 156 Seiten, Kollation: IV, 156 S., Druck von Bär & Hermann, Leipzig

Souvenirs de la vie intime de Henri Heine Recueillis par sa nièce Princesse Della-Rocca née Embden Heine
von Maria Embden-Heine, Verlag Calmann Lévy, Éditeur, Paris, 1881, 1. Auflage, 133 Seiten, Kollation: II, 133 S., 1 Bl., Druck von Corbeil, typ. et stér de Crété, Corbeil

Essai sur H. Heine
von A. Büchner, Druck und Verlag bei Imprimerie de F. Le Blanc-Hardel, Caen, 1881, 1. Auflage, 52 Seiten

1882

Skizzen über Heinrich Heine Von seiner Nichte Fürstin della Rocca.
von Maria Embden-Heine, 1882, 1. Auflage, 136 Seiten, Kollation: 4 Bll., 136 S., Druck von Friedrich Jasper, Wien

Heinrich Heine`s Buch der Lieder
von Heinrich Heine, Illustriert von Paul Thumann, Verlag Adolf Titze, Leipzig, 1882, 1. Auflage, 134 Seiten, Kollation: 134 S., 1 Bl., Druck von Fischer & Wittig, Leipzig [Illustriert]

1883

Souvenirs intimes de Henri Heine
von Alexandre Weill, Verlag E. Dentu, Libraire-Éditeur, Paris, 1883, 1. Auflage, 144 Seiten, Kollation: 144 S, Druck von Imprimeries réunis, Paris

1884

Heinrich Heine`s Memoiren und neugesammelte Gedichte, Prosa und Briefe
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 1884, 1. Auflage, 359 Seiten, Kollation: 3 Bll., 359 S., Druck von Bär & Hermann, Leipzig [Erstausgabe]

Heinrich Heine`s letzte Tage Erinnerungen von Camille Selden
von Camille Selden, Verlag Hermann Costenoble, Jena, 1884, 1. Auflage, 104 Seiten, Kollation: II, 104 S., Druck von Adolf Niese

Heinrich Heine Erinnerungen aus den letzten 20 Jahren seines Lebens (1835-1855)
von C. Jaubert, Verlag Commisions-Verlag von H. Le Soudier, 1884, 1. Auflage, 93 Seiten, Druck von August Hopfer, Burg

Les derniers jours de Henri Heine
von Camille Selden, Verlag Calmann Lévy, Éditeur, Paris, 1884, 1. Auflage, 127 Seiten, Kollation: IV, 127 S., Druck von Imprimerie Ph. Bosc, Paris

Mémoires de Henri Heine
von Heinrich Heine, Verlag Calmann Lévy, Éditeur, Paris, 1884, 1. Auflage, 142 Seiten, Kollation: XVI, 142 S., 1 Bl., Druck von Imp. de la soc. anon. de publ. périod. P. Mouillot, Paris

A propos des mémoires de Henri Heine Avec un Portrait de Henri Heine
von F. Kohn-Abrest, Verlag Hinrichsen et Cie, Éditeurs, Paris, 1884, 1. Auflage, 47 Seiten, Druck von Imp. Tolmer et Cie, Paris

Heinrich Heine`s Werke Illustriert von Wiener Künstlern
von Heinrich Heine, Heinrich Laube (Hrsg.), Illustriert von F. W. Bader, Verlag Sigmund Bensinger, Wien und Leipzig und Prag, 1884, 1. Auflage, 6 Bände, Insgesamt 2268 Seiten, Druck von Ch. Reißer und M. Werthner, Wien [Illustriert]

Heinrich Heine`s humoristische Seite
von Heinrich Heine, Illustriert von G. A. Kügler, Verlag Bruno Lemme, Leipzig, 1884, 1. Auflage, 29 Seiten, Druck von Wilhelm Hofmann, Dresden [Illustriert]

1885

Heinrich Heine`s ausgewählte Werke in vier Bänden
von Heinrich Heine, Gustav Karpeles (Hrsg.), Verlag Alfred H. Fried, Berlin, 1885, 1. Auflage, 957 Seiten, Druck von Greßner & Schramm, Leipzig

Heinrich Heine`s Biographie
von Gustav Karpeles, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1885, 1. Auflage, 150 Seiten, Kollation: 1 Bl., 150 S., 1 Bl., Druck von Bär & Hermann, Leipzig

1886

Heinrich Heine Sein Lebensgang und seine Schriften nach den neuesten Quellen dargestellt
von Robert Proelß, Verlag Rieger’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, 1886, 1. Auflage, 393 Seiten, Kollation: VI, 393 S., 1 Bl., Druck von Stuttgarter Vereins-Buchdruckerei, Stuttgart

Henri Heine et son temps (1799-1827)
von Louis Ducros, Druck und Verlag bei Librairie de Firmin-Didot et Cie., Paris, 1886, 1. Auflage, 323 Seiten, Kollation: XI, 323 S, 1 Bl.

Heinrich Heine`s Romanzero Illustrirte (sic) Pracht-Ausgabe
von Heinrich Heine, Heinrich Laube (Hrsg.), Illustriert von F. W. Bader, Verlag Sigmund Bensinger, Wien und Leipzig und Prag, 1886, 1. Auflage, 232 Seiten, Kollation: 3 Bll., 232 S., Druck von Ch. Reißer und M. Werthner, Wien [Illustriert]

Buch der Lieder Für die Frauenwelt ausgewählt von Clara Braun
von Heinrich Heine, Illustriert von R. E. Kepler, Druck und Verlag bei Greiner & Pfeiffer, Stuttgart, 1886, 1. Auflage, 288 Seiten, Kollation: XVI, 288 S. [Illustriert]

1887

Gesammelte Werke Kritische Gesamtausgabe
von Heinrich Heine, Gustav Karpeles (Hrsg.), Verlag G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung, Berlin, 1887, 1. Auflage, 9 Bände, Insgesamt 4253 Seiten, Druck von Fischer & Wittig, Leipzig

Buch der Lieder nebst einer Nachlese nach den ersten Drucken oder Handschriften
Aus der Reihe: Deutsche Litteraturdenkmale des 18. und 19. Jahrhunderts In Neudrucken herausgegeben von Bernhard Seuffert
von Heinrich Heine, Ernst Elster (Hrsg.), Bernhard Seuffert (Hrsg.), Verlag Gebr. Henninger, Heilbronn, 1887, 1. Auflage, 255 Seiten, Kollation: CLIV, 255 S.

Buch der Lieder
Aus der Reihe: Deutsche Hand- und Hausbibliothek Collection Spemann
von Heinrich Heine, Verlag W. Spemann, 1887, 1. Auflage, 190 Seiten, Kollation: 190 S., 2 Bll., Druck von Hoffmann’sche Buchdruckerei, Stuttgart

Dichtungen Ausgewählt und erläutert von Karl Hessel
von Heinrich Heine, Verlag Eduard Weber`s Verlag (Julius Flittner), Bonn, 1887, 1. Auflage, 349 Seiten, Druck von Universitäts-Buchdruckerei von Carl Georgi, Bonn

Atta Troll Ein Sommernachtstraum
Aus der Reihe: Bibliothek der Gesamt-Literatur des In- und Auslandes
von Heinrich Heine, Druck und Verlag bei Otto Hendel, Halle an der Saale, 1887, 1. Auflage, 68 Seiten, Kollation: 1 Bl., 68 S.

Buch der Lieder
Aus der Reihe: Bibliothek der Gesamt-Literatur des In- und Auslandes
von Heinrich Heine, Druck und Verlag bei Otto Hendel, Halle an der Saale, 1887, 1. Auflage, 186 Seiten, Kollation: XIV, 1 Bl., 186 S.

Deutschland Ein Wintermärchen
Aus der Reihe: Bibliothek der Gesamt-Literatur des In- und Auslandes
von Heinrich Heine, Druck und Verlag bei Otto Hendel, Halle an der Saale, 1887, 1. Auflage, 64 Seiten, Kollation: 1 Bl., 64 S.

Die Harzreise
Aus der Reihe: Bibliothek der Gesamt-Literatur des In- und Auslandes
von Heinrich Heine, Druck und Verlag bei Otto Hendel, Halle an der Saale, 1887, 1. Auflage, 59 Seiten, Kollation: 2 Bll., 59 S.

Letzte Gedichte
Aus der Reihe: Bibliothek der Gesamt-Literatur des In- und Auslandes
von Heinrich Heine, Druck und Verlag bei Otto Hendel, Halle an der Saale, 1887, 1. Auflage, 68 Seiten, Kollation: 1 Bl., 68 S., 1 Bl.

Neue Gedichte. Zeitgedichte.
Aus der Reihe: Bibliothek der Gesamt-Literatur des In- und Auslandes
von Heinrich Heine, Druck und Verlag bei Otto Hendel, Halle an der Saale, 1887, 1. Auflage, 108 Seiten, Kollation: IX, 108 S.

Romanzero
Aus der Reihe: Bibliothek der Gesamt-Literatur des In- und Auslandes
von Heinrich Heine, Druck und Verlag bei Otto Hendel, Halle an der Saale, 1887, 1. Auflage, 147 Seiten, Kollation: 3Bll., 147 S.

Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Aus der Reihe: Bibliothek der Gesamt-Literatur des In- und Auslandes
von Heinrich Heine, Druck und Verlag bei Otto Hendel, Halle an der Saale, 1887, 1. Auflage, 132 Seiten, Kollation: 1 Bl., 132 S.

Atta Troll Ein Sommernachtstraum
Aus der Reihe: Meyers Volksbücher
von Heinrich Heine, Druck und Verlag bei Bibliographisches Institut, Leipzig, 1887, 74 Seiten

Buch der Lieder
Aus der Reihe: Meyers Volksbücher
von Heinrich Heine, Druck und Verlag bei Bibliographisches Institut, Leipzig, 1887, 173 Seiten

Die Harzreise
Aus der Reihe: Meyers Volksbücher
von Heinrich Heine, Druck und Verlag bei Bibliographisches Institut, Leipzig, 1887, 66 Seiten

Die Nordsee - Das Buch Le Grand
Aus der Reihe: Meyers Volksbücher
von Heinrich Heine, Druck und Verlag bei Bibliographisches Institut, Leipzig, 1887, 100 Seiten

1888

Heinrich Heine und seine Zeitgenossen
von Gustav Karpeles, Verlag F. & P. Lehmann, Berlin, 1888, 1. Auflage, 345 Seiten, Kollation: 1Bl., 345 S., 1 Bl., Druck von Julius Bahlke, Berlin

Heinrich Heine`s Autobiographie Nach seinen Werken, Briefen und Gesprächen.
von Heinrich Heine, Gustav Karpeles (Hrsg.), Verlag Robert Oppenheim, Berlin, 1888, 1. Auflage, 586 Seiten, Kollation: VI, 586 S., Druck von C. H. Schulze & Co., Gräfenhainichen

Heinrich Heine und die Frauen
von Adolph Kohut, Verlag Alfred H. Fried, Berlin, 1888, 1. Auflage, 352 Seiten, Kollation: XI, 1 Bl., 352 S., Druck von Greßner & Schramm, Leipzig

Was dünket euch um Heine? Ein Bekenntniss des Xanthippus
von Xanthippus, Verlag Fr. Wilh. Grunow, Leipzig, 1888, 1. Auflage, 104 Seiten, Kollation: 4 Bll., 104 S., Druck von Carl Marquart, Leipzig

Es bleibt dabei: Wir wollen kein Heine-Denkmal! Ein zweites Wort von einem deutschen Manne
Druck und Verlag bei Fr. Dietz, Düsseldorf, 1888, 1. Auflage, 23 Seiten

Heinrich Heine Studien über seine Werke und seine Weltanschauung bis zum Tage seiner Abreise nach Paris
von Wilhelm Bölsche, Verlag R. Trenkel, Berlin, 1888, 1. Auflage, 196 Seiten, Kollation: VI, 1 Bl., 196 S., Druck von Bär & Hermann, Leipzig

Heinrich Heine Versuch einer ästhetisch-kritischen Analyse seiner Werke und seiner Weltanschauung
von Wilhelm Bölsche, Verlag Hermann Dürselen, Leipzig, 1888, 1. Auflage, 196 Seiten, Kollation: VI, 1 Bl., 196 S., Druck von Bär & Hermann, Leipzig

Neue Gedichte. Letzte Gedichte.
von Heinrich Heine, Verlag Carl Krabbe, Stuttgart, 1888, 1. Auflage, 351 Seiten, Kollation: VIII, 351 S., Druck von Carl Hammer, Stuttgart

Buch der Lieder
von Heinrich Heine, Illustriert von P. Grot Johann, Berlin, 1888, 1. Auflage, 139 Seiten, Kollation: VIII, 139 S., Druck von Fischer & Wittig, Leipzig [Illustriert]

Deutschland Ein Wintermärchen
Aus der Reihe: Meyers Volksbücher
von Heinrich Heine, Druck und Verlag bei Bibliographisches Institut, Leipzig, 1888, 70 Seiten

1889

Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski
Aus der Reihe: Meyers Volksbücher
von Heinrich Heine, Druck und Verlag bei Bibliographisches Institut, Leipzig, 1889, 59 Seiten

1890

Heinrich Heines sämtliche Werke Mit Einleitungen erläuternden Anmerkungen und Verzeichnissen sämtlicher Lesarten
von Heinrich Heine, Ernst Elster (Hrsg.), Druck und Verlag bei Bibliografisches Institut, Leipzig, 1890, 1. Auflage, 7 Bände, Insgesamt 4189 Seiten

Über den Sarkasmus Heinrich Heine`s Eine Kritik von Aschkenas Apparatus
von Aschkenas Apparatus, Verlag Georg Schnurpfeil, 1890, 1. Auflage, 26 Seiten, Kollation: 2 Bl., 26 S.

Buch der Lieder Neue revidirte (sic!) Textausgabe, mit 200 Illustrationen von Friedrich Stahl
von Heinrich Heine, Illustriert von Friedrich Stahl, Verlag Deutsches Verlagshaus (Emil Dominik), Berlin, 1890, 1. Auflage, 437 Seiten, Kollation: VIII, 437 S., 1 Bl., Druck von W. Moeser Hofbuchdruckerei [Illustriert]

1891

Heinrich Heine Sein Leben, sein Charakter und seine Werke
Aus der Reihe: Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland
von Heinrich Keiter, Druck und Verlag bei Commissions-Verlag und Druck von J. P. Bachem, Köln, 1891, 1. Auflage, 127 Seiten, Kollation: 2 Bll., 127 S.

Zwei Buschmänner (Börne und Heine) Aktenmäßig geschildert
von Sebastian Brunner, Druck und Verlag bei Ferdinand Schöningh, Paderborn, 1891, 1. Auflage, 406 Seiten, Kollation: XII, 406 S., 1 Bl.

Gedichte von Heinrich Heine Auswahl für Haus und Familie
von Heinrich Heine, Verlag Hermann Gesenius, Halle an der Saale, 1891, 1. Auflage, 318 Seiten, Kollation: XXIII, 318 S., Druck von Pierer’sche Hofbuchdruckerei. Stephan Geibel & Co., Altenburg

Literarische Essays
von Ernst Gnad, Verlag Carl Konegen, Wien, 1891, Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage, 375 Seiten, Kollation: 3 Bll., 375 S., 1 Bl.

1892

Heinrich Heines Familienleben Von seinem Neffen Baron Ludwig v. Embden
von Ludwig von Embden, Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, 1892, 1. Auflage, 344 Seiten, Kollation: 1Bl., 344 S., Druck von Hesse & Becker, Leipzig

Heinrich Heine und der Antisemitismus
von Johann Albert, Verlag P. Westphal, Spezialbuchhandlung für antisemitische Litteratur, 1892, 1. Auflage, 45 Seiten, Druck von Greßner & Schramm, Leipzig

1893

Heinrich Heine der Antisemit und Nihilist Bausteine zum Heine-Denkmal aus Heines sämmtlichen Werken
von J. Staarstecher, Druck und Verlag bei J. P. Bachem, Köln, 1893, 1. Auflage, 55 Seiten

Düsseldorf und Heinrich Heine Eine Würdigung des geschmähten Dichters
von Hugo Lachmanski, Verlag Friedrichstädtische Buchhandlung (A. Hannemann), Berlin, 1893, 1. Auflage, 31 Seiten, Druck von Oskar Haebringer, Berlin

Rheinische Eigentümlichkeiten in H. Heine`s Schriften
Aus der Reihe: Jahresbericht über das Städtische Gymnasium zu Waren
von Gerhard Zillgenz, 1893, 1. Auflage, 17 Seiten, Kollation: 17 S., 14 S., Druck von C. Quant, Waren

Heine-Almanach Als Protest gegen die Düsseldorfer Denkmalverweigerung
Verlag Carl Koch, Buchhandlung, Nürnberg, 1893, 1. Auflage, 217 Seiten, Kollation: V, 217 S., Druck von Hans Zeder & Co., Buchdruckerei, Nürnberg

Heinrich Heine Auswahl aus sämmtlichen Gedichten für deutsche Frauen und deutsche Jugend zusammengestellt
von Heinrich Heine, 1893, 1. Auflage, 227 Seiten, Kollation: XLIII, 227 S., Druck von Metzger & Wittig, Leipzig

1894

Heinrich Heine als deutscher Lyriker Eine litterarische Ketzerei
Aus der Reihe: Zeitfragen des christlichen Volkslebens
von Jeannot Emil Frhr. von Grotthuß, Druck und Verlag bei Chr. Belser’sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1894, 1. Auflage, 31 Seiten

Heinrich Heine und das Deutsche Volkslied Eine kritische Untersuchung nach dem Stoffgebiete der Heine`schen Lyrik
Aus der Reihe: Kultur- und Litteratur-Bilder
von Rudolf Heinrich Greinz, Verlag August Schupp, 1894, 1. Auflage, 96 Seiten, Kollation: 2 Bll., 96 S.

1895

Heinrich Heine und Der Rabbi von Bacherach
Aus der Reihe: Collection des „Freien Blattes“
von Gustav Karpeles, Verlag Verlag des „Freien Blattes“, Wien, 1895, 1. Auflage, 64 Seiten, Kollation: 1Bl., 64 S., 2 Bll.

Heine in Frankreich Eine litterarhistorische Untersuchung
von Louis P. Betz, Verlag Albert Müller, Zürich, 1895, 1. Auflage, 464 Seiten, Kollation: XII, 464 S., Druck von J. Schabelitz, Zürich

Heinrich Heine`s Familienleben Erster Teil: Heine`s Beziehung zu Mutter, Schwester und Gattin
von J. Nassen, Druck und Verlag bei Druck- und Commisionsverlag der Fuldaer Actiendruckerei, Fulda, 1895, 1. Auflage, 168 Seiten, Kollation: 2 Bll., 168 S.

Buch der Lieder und Neue Gedichte Mit einer Biographie des Dichters und Einleitungen
von Heinrich Heine, Verlag R. Trenkel, Berlin, 1895, 1. Auflage, 440 Seiten, Kollation: XXXIV, 440 S., Druck von Oscar Brandstetter, Leipzig

1896

Wie sollen wir H. Heine verstehen Eine psychologische Studie
von J. E. Poritzky, Verlag Carl Duncker, Berlin, 1896, 1. Auflage, 83 Seiten, Druck von Alfred Unger

Aus Heinrich Heine`s Ahnensaal
von David Kaufmann, Verlag Schlesische Buchdruckerei, Kunst- und Verlagsanstalt v. S. Schottlaender, Breslau, 1896, 1. Auflage, 312 Seiten, Kollation: XII, 312 S.

Henri Heine. Poète Thése présentée a la faculté des lettres de L`Université De Paris
von Jules Legras, Verlag Calmann Lévy, Éditeur, Paris, 1896, 1. Auflage, 438 Seiten, Kollation: XXIV, 438 S., Druck von Paul Brodard, Coulommiers

Ludwig Börne und Heinrich Heine Zwei litterarische Charakterbilder
von Georg Brandes, Verlag H. Barsdorf, Leipzig, 1896, 1. Auflage, 154 Seiten, Kollation: 2Bll., 154 S., Druck von G. Reichardt, Groitzsch

Heinrich Heine, ein Nationaljude Eine kritische Synthese
von Max Jungmann, Verlag Siegfried Cronbach, Berlin, 1896, 1. Auflage, 48 Seiten, Druck von Siegfried Scholem, Berlin

1897

Die französische Litteratur im Urteile Heinrich Heine`s
Aus der Reihe: Französische Studien
von Louis P. Betz, Verlag Wilhelm Gronau, Berlin, 1897, 1. Auflage, 65 Seiten, Kollation: VIII, 65 S.

Eichendorffs Einfluss auf Heines Lyrik
Aus der Reihe: Jahresbericht des K. K. zweiten Obergymnasiums in Lemberg
von S. Heller, Druck und Verlag bei Buchdruckerei des Stauropigianischen Instituts, Lemberg, 1897, 1. Auflage, 41 Seiten

H. Heine und Alfred de Musset Eine biographisch-litterarische Parallele
von Louis P. Betz, Verlag Albert Müller’s Verlag, Zürich, 1897, 1. Auflage, 117 Seiten, Kollation: VIII, 117 S., 1 Bl., Druck von J. Schabelitz, Zürich

Heinrich Heine. Sein Leben in seinen Liedern Ein Breviarium zum 100. Geburtstage
Richard Schaukal (Hrsg.), Verlag Th. Knaur Nachf., 1897, 1. Auflage, 443 Seiten, Kollation: X, 443 S., Druck von Gressner & Schramm, Leipzig

Heine`s Einfluß auf Scheffel`s Dichtungen
von Wilhelm Südel, 1897, 1. Auflage, 59 Seiten, Druck von Oswald Schmidt, Leipzig

1898

Neue Heine Funde
von J. Nassen, Verlag H. Barsdorf, Leipzig, 1898, Erstes und zweites Tausend, 111 Seiten, Kollation: 3 Bll., 111 S., Druck von Berger & Behrend, Lucka

Das Heine-Grab auf dem Montmartre
von A. v. d. Linden, Verlag H. Barsdorf, Berlin, 1898, 1. Auflage, 41 Seiten, Kollation: 1 Bl., 41 S., 1 Bl.

Ludwig Börne und Heinrich Heine
von Georg Brandes, Verlag H. Barsdorf, Leipzig, 1898, Zweite, bedeutend vermehrte Auflage, 154 Seiten, Kollation: 2Bll., 154 S., Druck von G. Reichardt, Groitzsch

Buch der Lieder
von Heinrich Heine, Illustriert von Edmund Brüning, Verlag Verlag der Literaturwerke „Minerva“, Leipzig, 1898, 1. Auflage, 144 Seiten, Kollation: 1Bl., 144 S., 7 Bll. [Illustriert]

Ars amandi Göthe - Byron - Heine - Lenau
Aus der Reihe: 10 Bücher der Liebe
Richard Nordhausen (Hrsg.), Illustriert von Franz Stassen, Verlag Fischer & Franke, Berlin, 1898, 1. Auflage, 263 Seiten, Kollation: 3 Bll., 263 S. , Druck von W. Büxenstein, Berlin [Illustriert]

1899

Heinrich Heine Aus seinem Leben und seiner Zeit
von Gustav Karpeles, Verlag Adolf Titze, Leipzig, 1899, 1. Auflage, 347 Seiten, Kollation: VI, 1 Bl., 347 S., Druck von J. J. Weber, Leipzig

Heinrich Heine In charakteristischen Zügen zum 100. Geburtstag
von P. Tezelin Halusa, Verlag Rudolf Abt, 1899, 1. Auflage, 38 Seiten, Kollation: 38 S., 1 Bl., Druck von Hier. Mühlberger, Augsburg

Heinrich Heine und die deutsche Romantik
von Otto zur Linde, 1899, 1. Auflage, 219 Seiten, Kollation: 2 S., 219 S., 1 Bl., Druck von C. A. Wagner’s Universitäts-Buchdruckerei, Freiburg im Breisgau

Heine und Platen Eine Revision der literarischen Prozeßakten
von Max Kaufmann, Verlag Verlag der Züricher Diskußionen, Zürich, 1899, 1. Auflage, 16 Seiten, Druck von J. Schabelitz, Zürich

Ein neues Wintermärchen von Heinrich Heine Separat-Abdruck aus „Jugend“ 1899 Nr. 50 und 51
von Fritz von Ostini, Heinrich Heine (Hrsg.), Verlag G. Hirth’s Verlag, München, 1899, 1. Auflage, 22 Seiten, Druck von Knorr & Hirth GmbH, München

Zu Heinrich Heines Gedächtnis
Heinrich Heine (Hrsg.), 1899, 1. Auflage, 79 Seiten, Kollation: 2 Bll., 79 S., 1 Bl., Druck von Universitäts-Buchdruckerei von Carl Georgi, Bonn

Neue „Heine“-Lieder!
von Otto Promber, Verlag Ludwig Hamann, Leipzig, 1899, 1. Auflage, 92 Seiten, Kollation: 6 Bll., 92 S., 2 Bll.

1900

Heinrich Heine Zur Feier der hundertsten Wiederkehr seines Geburtstags
L. P. Betz (Hrsg.), Heinrich Heine (Hrsg.), 1900, 1. Auflage, 30 Seiten, Druck von Fritz Amberger vorm. David Bürkli, Zürich

1901

Heinrich Heines Krankheit und Leidensgeschichte Eine kritische Studie
von S. Rahmer, Druck und Verlag bei Georg Reimer, Berlin, 1901, 1. Auflage, 81 Seiten, Kollation: VII, 81 S.

Das Liebesleben Hölderlins, Lenaus, Heines
von Oskar Klein-Hattingen, Verlag Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, Berlin, 1901, 326 Seiten, Kollation: 5 Bll., 326 S., Druck von G. Bernstein, Berlin

Heinrich Heines Lieder und Gedichte
von Heinrich Heine, Verlag Macmillan and Co., Limited, London, 1901, 376 Seiten, Kollation: XXIX, 376 S., Druck von Richard Clay and sons, Limited

1902

Heinrich Heines Verhältnis zu Lord Byron
von Felix Melchior, Verlag Emil Felber, Berlin, 1902, 1. Auflage, 169 Seiten, Kollation: VI, 1 Bl., 169 S., Druck von Ohlenroth’sche Buchdruckerei, Erfurt

Heine Dostojewski Gor'kij Essays
von J. E. Poritzky, Verlag Richard Wöpke, Leipzig, 1902, 1. Auflage, 130 Seiten, Kollation: VIII, 130 S. , Druck von Oscar Brandstetter, Leipzig

Prosaische Werke Neue illustrierte Ausgabe
von Heinrich Heine, Gustav Karpeles (Hrsg.), Illustriert von H. Tischler, Verlag W. Herlet, Berlin, 1902, 456 Seiten, Kollation: VIII, 456 S., Druck von Hallberg & Büchting, Leipzig [Illustriert]

Sämtliche poetische und dramatische Werke Neue illustrierte Ausgabe
von Heinrich Heine, Gustav Karpeles (Hrsg.), Illustriert von Edmund Brüning, Verlag Verlagsdruckerei Merkur, GmbH, Berlin, 1902, 428 Seiten, Kollation: XX, 428 S., Druck von Setzmaschinensatz und Druck von Voß & Garleb, Berlin [Illustriert]

Buch der Lieder
von Heinrich Heine, Verlag S. Fischer Verlag, Berlin, 1902, 1. Auflage, 249 Seiten, Kollation: XXVI, 249 S., Druck von W. Drugulin, Leipzig

Buch der Lieder
von Heinrich Heine, Druck und Verlag bei A. Weichert, Berlin, 1902, 1. Auflage, 210 Seiten, Kollation: 1 Bl., IX, 210 S.

Studien zur vergleichenden Literaturgeschichte der neueren Zeit
von Louis P. Betz, Verlag Literarische Anstalt Rütten & Loening, Frankfurt am Main, 1902, 1. Auflage, 364 Seiten, Kollation: 4 Bll., 364 S., 1 Bl.

1903

Ausgewaehlte Lieder Heines
von Heinrich Heine, Edmond Holmes (Hrsg.), Illustriert von Reginald Savage, Verlag Edward Arnold, Samuel Buckley & Co., London, 1903, 1. Auflage, 42 Seiten, Kollation: VI, 1 Bl., 42 S., 1 Bl., Druck von Essex House Press, London [Illustriert]

Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft
von Max Bienenstock, Karl Glossy (Hrsg.), Verlag Carl Konegen, Wien, 1903, 1. Auflage, 309 Seiten, Kollation: 3 Bll., 309 S., Druck von K. u. k. Hofbuchdrucker Fr. Winiker & Schickhardt, Brünn

Heinrich Heine und Napoleon I. Nach Frankreich zogen zwei Grenadier
von Paul Holzhausen, Verlag Moritz Diesterweg, Frankfurt am Main, 1903, 1. Auflage, 292 Seiten, Kollation: VIII, 292 S., 2Bll., Druck von Königliche Universitätsdruckerei von H. Stürtz, Würzburg

1904

Naturgefühl und Natursymbolik bei Heinrich Heine Ein Beitrag zur Würdigung seiner Kunst und Persönlichkeit
von Alexander Pache, Verlag Verlag von Leopold Voss, 1904, 1. Auflage, 168 Seiten, Druck von Verlagsanstalt und Druckerei A.G. (vorm. J. F. Richter), Hamburg

Byron, Heine, Leopardi Drei Vorträge
von Arthur Luther, Verlag Kommisionsverlag Franz Wagner, Moskau, 1904, 1. Auflage, 114 Seiten

1905

Heinrich Heine
Aus der Reihe: Anekdoten aus dem Leben berühmter Männer
von Siegbert Salter, Verlag Arnold Heyne, Berlin, 1905, 1. bis 3. Tausend, 96 Seiten, Druck von Buchdruckerei Gutenberg, Charlottenburg

Heinrich Heine als Denker
von Henri Lichtenberger, Dresden, 1905, 1. Auflage, 312 Seiten, Kollation: VIII, 312 S., Druck von Ramm & Seemann, Leipzig

Henri Heine. Penseur
von Henri Lichtenberger, Verlag Felix Alcan, Éditeur, Paris, 1905, 1. Auflage, 250 Seiten, Kollation: 2 Bll., 250 S., 1 Bl., 32 S., Druck von Imp. Paul Brodard, Coulommiers

Die Aufnahme Lord Byrons in Deutschland und sein Einfluss auf den jungen Heine
von Wilhelm Ochsenbein, Verlag Buchdruckerei Büchler & Co., Bern, 1905, 1. Auflage, 228 Seiten, Kollation: VIII, 228 S., 1 Bl.

Heinrich Heine. Sein Leben und seine Werke
von Achim von Winterfeld, Druck und Verlag bei E. Pierson’s Verlag (R.Lincke, k.k. Hofbuchhändler), Dresden, 1905, 1. Auflage, 446 Seiten, Kollation: XV, 446 S., 1 Bl.

Ein Neues Wintermärchen Heine`s Besuch im neuen deutschen Reich der Gottesfurcht und frommen Sitte
von Otto Hörth, Heinrich Heine (Hrsg.), Verlag German Cooperative Publishing, London, 1905, 2. Auflage, 40 Seiten

Das Neue Buch der Lieder Von Heinrich Heine
von Gisella Bánfi, Johann Bánfi (Hrsg.), Heinrich Heine (Hrsg.), Verlag Ernst Fiedler, Leipzig, 1905, 1. Auflage, 195 Seiten, Kollation: XI, 195 S.

Höllenfahrt von Heinrich Heine
Aus der Reihe: Neudrucke literarhistorischer Seltenheiten
von Wolfgang Müller von Königswinter, Siegfried Aschner (Hrsg.), Heinrich Heine (Hrsg.), Verlag Ernst Frensdorff, Berlin, 1905, 194 Seiten, Kollation: CXLIV, IV, 194 S., 1 Bl.

1906

Heinrich Heine Gesammelte Aufsätze
von Hermann Hüffer, Ernst Elster (Hrsg.), Verlag Georg Bondi, Berlin, 1906, 1. Auflage, 301 Seiten, Kollation: X, 301 S., Druck von Spamersche Buchdruckerei, Leipzig

Heinrich Heine
Aus der Reihe: Die Dichtung
von Wilhelm Holzamer, Verlag Schuster & Loeffler, 1906, 1. Auflage, 80 Seiten, Kollation: 1 Bl., 80 S. , Druck von Herrosé & Ziemsen GmbH, Wittenberg

Die romantischen Elemente in Heines Buch der Lieder Beilage zum 53. Jahresbericht des Königlichen Gymnasiums zu Rawitsch.
von Bruno Gallwitz, 1906, 1. Auflage, 32 Seiten, Druck von R. F. Frank, Rawitsch

Heine-Briefe
von Heinrich Heine, Hans Daffis (Hrsg.), Verlag Pan-Bibliothek, Berlin, 1906-1907, 1. Auflage, 2 Bände, Insgesamt 775 Seiten, Kollation: XVI, 429 S., 1 Bl.; XIV, 1 Bl., 346 S., 3 Bll., Druck von Deutsche Buch- und Kunstdruckerei GmbH

Heinrich Heine Auch ein Denkmal
von Adolf Bartels, Verlag C. A. Kochs Verlagsbuchhandlung, 1906, 1. Auflage, 375 Seiten, Kollation: XV, 375 S., Druck von C. Heinrich, Dresden

Heine Anekdoten Zu Heinrich Heines 50. Todestage 17. Februar 1906
von Eduard Münz, Verlag Modernes Verlagsbureau Curt Wigand, 1906, 1. Auflage, 44 Seiten, Druck von W. W. Ed. Klambt G.m.b.H., Neurode i. Schlesien

Heine-Buch Eine Auswahl aus Heinrich Heines Dichtungen
Aus der Reihe: Hausbücherei der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung
von Heinrich Heine, Otto Ernst (Hrsg.), Verlag Verlag der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung, Hamburg, 1906, 1. Auflage, 203 Seiten, Kollation: 1 Bl., 203 S., 2 Bll., Druck von Grimme & Trömel, Leipzig

Dichtungen Für die deutsche Familie ausgewählt von Dr. A. Lohr
von Heinrich Heine, A. Lohr (Hrsg.), Verlag J. P. Bachem, Köln, 1906, 1. Auflage, 233 Seiten, Kollation: XV, 233 S., 1 Bl., Druck von Hübel & Denck, Leipzig

Deutsche Dichter seit Heinrich Heine Ein Streifzug durch fünfzig Jahre Lyrik
Aus der Reihe: Die Literatur Sammlung illustrierter Einzeldarstellungen
von Karl Henckell, Georg Brandes (Hrsg.), Heinrich Heine (Hrsg.), Verlag Bard, Marquardt, Berlin, 1906, 1. Auflage, 178 Seiten, Kollation: 2 Bll., 178 S., 2 S., Druck von Poeschel & Trepte, Leipzig

1907

Heinrich Heine Ein Essay
von Siegfried Rumpler, Verlag Hugo Heller & Cie., Wien, 1907, 1. Auflage, 38 Seiten, Druck von Buch- und Kunstdruckerei Alfons Herrlein, Wien

Heinrich Heine Zwei Vorarbeiten
von Heinrich Meyer-Benfey, Verlag Priber & Lammers, Berlin, 1907, 1. Auflage, 60 Seiten, Kollation: VII, 60 S.

Heine-Genossen Zur Charakteristik der deutschen Presse und der deutschen Parteien
von Adolf Bartels, Verlag C. A. Kochs Verlagsbuchhandlung, 1907, 1. Auflage, 130 Seiten, Kollation: 130 S., 1 Bl.

Heine und Sterne Ein Beitrag zur vergleichenden Literaturgeschichte
von Stefan Vacano, Bern, 1907, 1. Auflage, 81 Seiten, Kollation: 2 S., 81 S., 1 Bl.

Romanzero
von Heinrich Heine, Verlag S. Fischer Verlag, Berlin, 1907, 1. Auflage, 247 Seiten, Kollation: 1 Bl., XIV, 247 S., Druck von W. Drugulin, Leipzig

1908

Heine und sein Witz
Aus der Reihe: Literarhistorischen Forschungen
von Erich Eckertz, Verlag Emil Felber, Berlin, 1908, 1. Auflage, 196 Seiten, Kollation: VI, 1 Bl., 196 S., Druck von W. Hoppe, Borsdorf

Heinrich Heines Beziehung zum deutschen Mittelalter
Aus der Reihe: Forschungen zur neueren Literaturgeschichte
von Georg Mücke, Franz Muncker (Hrsg.), Verlag Alexander Duncker, Berlin, 1908, 1. Auflage, 167 Seiten, Kollation: VIII, 167 S., Druck von Hugo Wilisch, Chemnitz

Heine-Nietzsche-Ibsen Essays
von Leo Berg, Verlag Concordia Deutsche Verlagsanstalt Hermann Ehbock, Berlin, 1908, 1. Auflage, 102 Seiten, Kollation: 102 S., 1 Bl., Druck von C. Schulze & Co. GmbH, Gräfenhainichen

Heine Kalender für 1908
Heinrich Heine (Hrsg.), Illustriert von Heinrich Comploi, Verlag M. Munk, Wien, 1908, 1. Auflage, 0 Seiten, Kollation: 26 Bll. [Illustriert]

Formen des Heine'schen Witzes
von Erich Eckertz, Verlag Emil Felber, Berlin, 1908, 1. Auflage, 61 Seiten, Druck von Buchdruckerei W. Hoppe

Heine und Düsseldorf Beiträge zur Kritik von Heinrich Heines „Memoiren“ und „Buch Le Grand“.
von Eugen Moos, Marburg, 1908, 1. Auflage, 80 Seiten, Kollation: 80 S., 1 Bl., X, 1 Bl. , Druck von Buchdruckerei Ohligschläger, Düsseldorf

1909

Heinrich Heine und Hamburg
von Max Kaufmann, Verlag Conrad H. A. Kloß, Hamburg, 1909, 1. Auflage, 90 Seiten, Kollation: 90 S., 1 Bl., Druck von Buchdruckerei Staub & Co., Hamburg

Die Personenschilderung in Heines journalistischen Berichten
von Walther Bloemertz, Düsseldorf, 1909, 1. Auflage, 71 Seiten, Druck von Buchdruckerei H. Ohligschläger, Düsseldorf

Heinrich Heine Noch ein Denkmal
von Carl Krah, Verlag Georg Neuner, Riga, 1909, 1. Auflage, 36 Seiten

Heine und Düsseldorf Neue Beiträge zu einer Heine-Bibliographie.
von Eugen Moos, Verlag Schmitz & Olbertz, Düsseldorf, 1909, 1. Auflage, 79 Seiten

Heine Kalender auf das Jahr 1910
Heinrich Heine (Hrsg.), Eugen Korn (Hrsg.), Illustriert von Anna Heinemann, Verlag Modernes Verlagsbureau Curt Wigand, 1909, 1. Auflage, 80 Seiten, Kollation: 80 S., 7 Bll., Druck von A. E. Fischer Buch- und Kunstdruckerei [Illustriert]

1910

Heine und die Folgen
von Karl Kraus, Verlag Albert Langen, München, 1910, 1. Auflage, 45 Seiten, Kollation: 45 S., 1 Bl.

Heinrich Heine als Dichter, Mensch und Deutscher
von H. Nord, Verlag Deutschnationale Buchhandlung, Hamburg, 1910, 1. Auflage, 31 Seiten

Heinrich Heine
von Gustaf Wethly, Straßburg i. E., 1910, 1. Auflage, 24 Seiten, Druck von Buchdruckerei Gebrüder Riedel, Straßburg

Schatten und Licht Mediumistische Mitteilungen von Dr. Heinrich Heine.
Johann Bánfi (Hrsg.), Heinrich Heine (Hrsg.), Verlag Verlag „Wahrheit“ (Ferd. Spohr), Leipzig, 1910, 1. Auflage, 88 Seiten, Druck von Thalacker & Schösser, Leipzig

Buch der Lieder
von Heinrich Heine, Illustriert von Carl Bauer, Illustriert von Richard Gutschmidt, Illustriert von Carl Hans Pless, Illustriert von A. Schmidhammer, Verlag Greiner & Pfeiffer, Stuttgart, 1910, 1. Auflage, 262 Seiten, Kollation: 4 Bll., 262 S., 1 Bl. [Illustriert]

Buch der Lieder
von Heinrich Heine, Berlin, 1910, 186 Seiten, Kollation: XVII, 1 Bl., 186 S., 1 Bl., Druck von Maschning & Kantorowicz, Berlin

Heine Kalender auf das Jahr 1911
Heinrich Heine (Hrsg.), Eugen Korn (Hrsg.), Verlag Xenien-Verlag, Leipzig, 1910, 1. Auflage, 104 Seiten, Kollation: 104 S., 7 Bll.

Heinrich Heines sämtliche Werke
von Heinrich Heine, Stuttgart, 1910, 6 Bände, Insgesamt 3341 Seiten, Druck von Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Gebrüder Kröner, Stuttgart

1911

Der junge Heine Eine Entwicklungsgeschichte seiner Denkweise und Dichtung
Aus der Reihe: Bonner Forschungen Schriften der Literarhistorischen Gesellschaft Bonn
Neue Folge. Band I, von Paul Beyer, Berthold Litzmann (Hrsg.), Verlag G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung, Berlin, 1911, 1. Auflage, 202 Seiten, Kollation: 3 Bll., 202 S., 1 Bl.

Untersuchungen zur Beurteilung des jungen Heine und seiner Dichtung
von Paul Beyer, Verlag G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung, Berlin, 1911, 1. Auflage, 84 Seiten, Kollation: 84 S., 1 Bl., Druck von G. Pätz’sche Buchdr. Lippert & Co. GmbH, Naumburg a. d. S.

Heine-Reliqien Neue Briefe und Aufsätze Heinrich Heines
von Heinrich Heine, Maximilian von Heine-Geldern (Hrsg.), Gustav Karpeles (Hrsg.), Verlag Karl Curtius, Berlin, 1911, 1. Auflage, 357 Seiten, Kollation: 357 S., 1 B., 5 Bll., Druck von Oscar Brandstetter, Leipzig

Heine 1797-1856
von A. Topin, Druck und Verlag bei Bibliothèque Larousse, Paris, 1911, Deuxiéme mille, 110 Seiten, Kollation: 110 S., 1 Bl.

Heine und die Frau Ausgewählte Bekenntnisse und Betrachtungen des Dichters
Aus der Reihe: Pandora
Karl Blanck (Hrsg.), Verlag Eugen Rentsch, München, 1911, 1. Auflage, 195 Seiten, Kollation: 195 S., 2 Bll., Druck von Spamersche Buchdruckerei, Leipzig

Heinrich Heine. Aussprüche und Verse
Verlag Julius Zeitler, Leipzig, 1911, 1. Auflage, 296 Seiten, Kollation: VIII, 296 S., 2 Bll., Druck von Buchdruckerei Poeschel & Trepte, Leipzig

Heines Werke in zehn Bänden Unter Mitwirkung von Jonas Fränkel, Ludwig Krähe, Albert Leitzmann und Julius Petersen
von Heinrich Heine, Oskar Walzel (Hrsg.), Verlag Insel, Leipzig, 1910-1920, 1. Auflage, 11 Bände, Insgesamt 5332 Seiten, Druck von Breitkopf & Härtel, Spamersche Buchdruckerei, Leipzig

Heine-Buch Für Schule und Haus
von Heinrich Heine, Alexander Dauge (Hrsg.), Verlag W. Mietke, Warschau, 1911, 1. Auflage, 170 Seiten, Kollation: 1 Bl., IV, 170 S., 1 Bl., Druck von Oswald Schmidt, Leipzig

Heine Kalender auf das Jahr 1912
Heinrich Heine (Hrsg.), Eugen Korn (Hrsg.), Verlag Xenien-Verlag, Leipzig, 1911, 1. Auflage, 113 Seiten, Kollation: 113 S., 5 Bll.

1912

Heinrich Heine und Alfred de Musset Beiträge zur vergleichenden Charakteristik beider Dichter
von Th. Wiegand, 1912, 1. Auflage, 56 Seiten, Druck von Oskar Meister, Werdau

Atta Troll Ein Sommernachtstraum
von Heinrich Heine, Illustriert von F. H. Ernst Schneidler, Verlag Morawe & Scheffelt, Berlin, 1912, 1. Auflage, 162 Seiten, Kollation: 162 S., 1 Bl., Druck von Offizin W. Drugulin, Leipzig [Illustriert]

Das Denkmal Heinrich Heine Denkwürdigkeiten, Briefe, Reisebilder, Aufsätze, Gedichte
Hans Brandenburg (Hrsg.), Ebenhausen bei München, 1912, 1. Auflage, 512 Seiten

Heine Kalender auf das Jahr 1913
Heinrich Heine (Hrsg.), Eugen Korn (Hrsg.), Verlag Xenien-Verlag, Leipzig, 1912, 1. Auflage, 133 Seiten, Kollation: 133 S., 5 Bll.

Heinrich Heines Verhältnis zur Religion
Aus der Reihe: Bonner Forschungen Schriften der Literarhistorischen Gesellschaft Bonn
Neue Folge. Band III, von Carl Puetzfeld, Berthold Litzmann (Hrsg.), Verlag G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung, Berlin, 1912, 1. Auflage, 154 Seiten, Kollation: XII, 154 S., 1 Bl.

Romanzero. Atta Troll
Aus der Reihe: Trianon-Ausgabe
von Heinrich Heine, Hans Daffis (Hrsg.), Illustriert von Julie Werkenthin, Verlag Neufeld & Henius, Berlin, 1912, 1. Auflage, 290 Seiten, Kollation: 3 Bll., 190 S., 4 Bll., Druck von Spamersche Buchdruckerei, Leipzig [Illustriert]

Der Doktor Faust Ein Tanzpoem, nebst kuriosen Berichten über Teufel, Hexen und Dichtkunst 1847
von Heinrich Heine, von Karl Georg Wendriner, Illustriert von J. v. Divéky, Verlag Morawe & Scheffelt, Berlin, 1912, 1. Auflage, 115 Seiten, Kollation: 84 S., 2 Bll., 31 S. , Druck von Hof- Buch- und Steindruckerei Dietsch & Brückner, Weimar [Illustriert]

Karl Kraus Der Heinefresser und die Ursachen
von Alf Jörgensen, Heinrich Heine (Hrsg.), Druck und Verlag bei Buchdruckerei Schütze & Schmidt, Flensburg, 1912, 1. Auflage, 31 Seiten

1913

Heinrich Heine als Dichter des Judentums
von Georg J. Plotke, Dresden, 1913, 1. Auflage, 111 Seiten

Heine und Campe Dreiundzwanzig Briefe von/an und über Heine
Friedrich Hirth (Hrsg.), Georg Müller (Hrsg.), München, 1913, 1. Auflage, 64 Seiten

Der Rabbi von Bacharach
von Heinrich Heine, Illustriert von Kurt Tuch, Verlag Morawe & Scheffelt, Berlin, 1913, 1. Auflage, 79 Seiten, Druck von W. Drugulin, Leipzig [Illustriert]

Die Harzreise und andere Reisebilder
von Heinrich Heine, Heinz Amelung (Hrsg.), Verlag Deutsche Bibliothek, Berlin, 1913, 268 Seiten, Kollation: VIII,268 S., 1 Bl., Druck von Spamersche Buchdruckerei, Leipzig

Ludwig Börne Einfluss auf Heinrich Heine
von Paul Santkin, 1913, 1. Auflage, 68 Seiten, Kollation: 68 S., 1 Bl.

Heine – Gedenktage, Erinnerungen und Geburtstags-Buch
Illustriert von Charles E. Flower, Verlag Raphael Tuck & Sons Ltd., London, 1913, 1. Auflage, 6 Seiten, Kollation: 6 S., 43 Blatt [Illustriert]

Heinrich Heines Beziehung zu Clemens Brentano Teildruck
von Eduard Thorn, Marburg, 1913, 1. Auflage, 60 Seiten, Kollation: 60 S., 2 Bll., Druck von Emil Ebering, Berlin

1914

Heine und das Drama
von Heinrich Mutzenbecher, Verlag Lucas Gräfe, Hamburg, 1914, 1. Auflage, 170 Seiten, Druck von Lütke & Wulff, Hamburg

Hans Christian Andersen und Heinrich Heine Ihre literarischen und persönlichen Beziehungen
von Heinrich Teschner, 1914, 1. Auflage, 90 Seiten, Druck von Westfälische Vereinsdruckerei, Münster

Heines Briefe Ausgewählt und eingeleitet von Hugo Bieber
von Heinrich Heine, Verlag Deutsches Verlagshaus Bong & Co., Berlin, 1914, 1. Auflage, 444 Seiten, Kollation: 1 Bl., LXXX, 1 Bl., 444 S., Druck von August Pries, Leipzig

Heinrich Heines Briefwechsel Reichvermehrte Gesamtausgabe auf Grundlage der Handschriften
von Heinrich Heine, Friedrich Hirth (Hrsg.), Verlag Georg Müller, Propyläen-Verlag, München und Hamburg, 1914-1920, 1. Auflage, 3 Bände, Insgesamt 1833 Seiten, Kollation: 3 Bll., 643 S., 1 Bl.; XVI, 620 S., 1 Bl. ; XI, 570 S., 3 Bll., Druck von Roßberg’sche Buchdruckerei, Leipzig

1915

Deutschland Ein Wintermärchen
von Heinrich Heine, Friedrich Hirth (Hrsg.), Verlag Felix Lehmann, Berlin, 1915, 1. Auflage, 52 Seiten, Kollation: 2Bll., 62 Bll., 52 S., Druck von Spamersche Buchdruckerei, Leipzig

Die Geschichte der kleinen Fliege Ein Heine-Roman
von Doris Wittner, Heinrich Heine (Hrsg.), Verlag Gretlein & Co. GmbH, Leipzig, 1915, 1. Auflage, 473 Seiten, Kollation: 473 S., 1 Bl., Druck von August Pries, Leipzig

Heines Prosa Beiträge zu ihrer Wesensbestimmung
Aus der Reihe: Bonner Forschungen Schriften der Literarhistorischen Gesellschaft Bonn
Neue Folge. Band IX, von Ernst Brauweiler, Berthold Litzmann (Hrsg.), Verlag G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung, Berlin, 1915, 1. Auflage, 149 Seiten, Kollation: XV, 149 S.

Liebeslieder
von Heinrich Heine, Hans Erich Tzschirner (Hrsg.), Verlag Wilhelm Borngräber, Berlin, 1915, 1. Auflage, 295 Seiten

1916

Heinrich Heine Ein Lebens- und Zeitbild
von Hermann Wendel, Druck und Verlag bei Kaden & Comp., Dresden, 1916, 1. Auflage, 304 Seiten, Kollation: VIII, 304 S., 1 Bl.

Heinrich Heine der deutsche Jude
von Max Fischer, 1916, 2. u. 3. Tausend, 64 Seiten, Druck von Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart

1917

Heines Tanzpoem. Der Doktor Faust
von Heinrich Heine, Verlag Gesellschaft der Bibliophilen, Weimar, 1917, 1. Auflage, 47 Seiten, Druck von Ernst Hedrich Nachf., Leipzig

1918

Disputation
von Генрих Гейне, Verlag Embryo, Moskau, 1918, 17 Seiten

1919

Wir weben! Wir weben! Politische Gedichte von Heinrich Heine
von Heinrich Heine, Verlag Buchhandlung Vorwärts Paul Singer, Berlin, 1919, 1. Auflage, 271 Seiten

Heinrich Heine und der Sozialismus
Aus der Reihe: Wege zum Sozialismus
Hermann Wendel (Hrsg.), Verlag Paul Cassirer, Berlin, 1919, 1. Auflage, 104 Seiten

Fünf Kapitel über H. Heine und E.T.A. Hoffmann
von Heinrich Uhlendahl, Berlin, 1919, 1. Auflage, 96 Seiten

Jean Paul und Heinrich Heine
von Friedrich Marcus, Marburg, 1919, 1. Auflage, 174 Seiten, Kollation: 2 Bll., 174 S., 1 Bl., Druck von Buchdruckerei Julius Schröder, Kirchhain

Shakspeares Mädchen und Frauen
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Berlin und Hamburg, 1919, 1. Auflage, 301 Seiten, Kollation: 1Bl., XXX, 1 Bl., 301 S., Druck von Imberg & Lefson, Berlin [Gedächtnisdruck]

Die Harzreise
von Heinrich Heine, Ludwig Leonhard (Hrsg.), Illustriert von Hugo Wilkens, Verlag Rösl & Cie., München, 1919, 1. Auflage, 137 Seiten, Kollation: 137 S., 1 Bl., Druck von Spamersche Buchdruckerei, Leipzig [Illustriert]

Florentinische Nächte
Aus der Reihe: Die goldenen Bücher
von Heinrich Heine, Illustriert von Hugh Wilkens, Verlag Morawe & Scheffelt Verlag, GmbH, Berlin, 1919, 1. Auflage, 122 Seiten, Kollation: 122 S., 3 Bll., Druck von Spamersche Buchdruckerei, Leipzig [Illustriert]

Italien
von Heinrich Heine, Illustriert von Paul Scheurich, Verlag Julius Bard, Berlin, 1919, 1. Auflage, 148 Seiten, Kollation: 2 Bll., 148 S., 1 Bl., Druck von Spamersche Buchdruckerei, Leipzig [Illustriert]

1920

Die Darstellung des Weibes in Heinrich Heines Werken
von Gustav Jung, Verlag Ethnologischer Verlag Dr. Friedrich S. Krauss, Leipzig, 1920, 1. Auflage, 272 Seiten, Kollation: 272 S., V

Heinrich Heine
Aus der Reihe: Dichter-Biographien
von Hartwig Jeß, Druck und Verlag bei Philipp Reclam jun., Leipzig, 1920, 1. Auflage, 158 Seiten, Kollation: 158 S., 1 Bl.

Heine-Lieder Auf Stein gezeichnet von Hermann Grom-Rottmayer geschrieben von Jutta Schulhof
von Heinrich Heine, Illustriert von Hermann Grom-Rottmayer, Verlag Carl Konegen, Wien, 1920, 1. Auflage, 30 Seiten, Druck von „Secession“ G.R.A., Wien [Illustriert]

...und alles für eine Kuh Ironisch-sentimentale Gedichte von Heinrich Heine
von Heinrich Heine, Illustriert von St. Nathan, Verlag Vereinigte Kunstanstalten, Berlin, 1920, 1. Auflage, 76 Seiten, Kollation: 76 S., 2 Bll. [Illustriert]

Buch der Lieder
von Heinrich Heine, Hartwig Jeß (Hrsg.), Druck und Verlag bei Philipp Reclam jun., Leipzig, 1920, 219 Seiten, Kollation: 219 S., 2 Bll.

Die Harzreise
von Heinrich Heine, Illustriert von Ludwig Richter, Verlag Hermann A. Wiechmann, München, 1920, 1. Auflage, 131 Seiten, Kollation: 3 Bll., 131 S., 7 Bll. (Tafeln), Druck von Poeschel & Trepte, Leipzig [Illustriert]

Italien
von Heinrich Heine, Hartwig Jeß (Hrsg.), Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig, 1920, 311 Seiten

Atta Troll Ein Sommernachtstraum
von Heinrich Heine, Hartwig Jeß (Hrsg.), Druck und Verlag bei Philipp Reclam jun., Leipzig, 1920, 93 Seiten, Kollation: 93 S., 1 Bl.

Buch der Lieder
von Heinrich Heine, Ludwig Leonhard (Hrsg.), Illustriert von Hugo Wilkens, Verlag Rösl & Cie., München, 1920, 1. Auflage, 311 Seiten, Druck von Spamersche Buchdruckerei, Leipzig [Illustriert]

Florentinische Nächte
von Heinrich Heine, Verlag Ludwig Ey, Hannover, 1920, 1. Auflage, 146 Seiten, Kollation: 146 S., 1 Bl., Druck von Edler & Krische, Hannover und Berlin [Illustriert]

Heine's Harzreise Handexemplar. Drei Theile in einer Kassette
von Heinrich Heine, Verlag Hoffmann und Campe, Berlin und Hamburg, 1920, 1. Auflage, 373 Seiten, Kollation: 300 S., 34 S.; 2 Bll., 19 S., 32 S.; 1 loses Blatt, Druck von H. F. Jütte, Leipzig [Gedächtnisdruck]

Heinrich Heine
Aus der Reihe: Menschen in Selbstzeugnissen und zeitgenössischen Berichten
von C. F. Reinhold, Verlag Ullstein & Co., Berlin, 1920, 1. Auflage, 425 Seiten, Kollation: 425 S., 2 Bll.

1921

Der Anlauf
Verlag Hoffmann und Campe, Berlin und Hamburg, 1921, 1. Auflage, 74 Seiten, Druck von Gehring & Reimers, H. F. Jütte, Berlin und Leipzig [Gedächtnisdruck]

Die Matratzengruft Erinnerungen an Heinrich Heine
Aus der Reihe: Die Batik-Bücher
von Alfred Meißner, Verlag Robert Lutz, Stuttgart, 1921, Erste Auflage, 159 Seiten, Druck von A. Bonz’ Erben, Stuttgart

Heines Werke in Einzelausgaben Mit Bildern aus seiner Zeit
von Heinrich Heine, G. A. E. Bogeng (Hrsg.), Verlag Hoffmann und Campe, Berlin und Hamburg, 1921-1925, 1. Auflage, 12 Bände, Insgesamt 3357 Seiten, Druck von Hesse & Becker, Leipzig

Musikalischer Bericht aus Paris aus dem Anfang des Jahres 1847 Eine unveröffentlichte Handschrift
von Heinrich Heine, Illustriert von Georg Walter Rößner, Verlag Gesellschaft der Bibliophilen, Weimar, 1921, 1. Auflage, 9 Seiten, Kollation: 9 Bll.

Heinrich Heines französische Prosawerke
Aus der Reihe: Germanische Studien
von Alfred Schellenberg, Verlag Emil Ebering, Berlin, 1921, 1. Auflage, 86 Seiten, Kollation: 4 Bll., 86 S.

1922

Heinrich Heine Mit zwei Original-Radierungen von Hermann Struck
von Georg Brandes, Illustriert von Hermann Struck, Verlag Hoffmann und Campe, Berlin und Hamburg, 1922, 1. Auflage, 126 Seiten, Kollation: XX, 126 S., 1 Bl., Druck von Hesse & Becker, Leipzig

Heinrich Heine
von Max J. Wolff, Druck und Verlag bei C. H. Becksche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck, München, 1922, 1. Auflage, 657 Seiten, Kollation: VI, 1 Bl., 657 S., 3 Bll.

Der Rabbi von Bacherach
Aus der Reihe: Rösl Bücher
Band 14, von Heinrich Heine, Illustriert von Maria End, Verlag Rösl & Cie., München, 1922, 1. Auflage, 93 Seiten, Kollation: 93 S., 1 Bl. [Illustriert]

Heinrich Heine als Student
Aus der Reihe: Aus dem Studentenleben berühmter Männer
von O. F. Scheuer, Verlag Albert Ahn Verlagsbuchhandlung, Bonn, 1922, 1. Auflage, 67 Seiten, Kollation: 2 Bll., 67 S.

Studien zu Heines „Reisebildern“
Aus der Reihe: Palaestra Untersuchungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie
von Erich Loewenthal, Verlag Mayer & Müller GmbH, 1922, 1. Auflage, 172 Seiten, Kollation: 5 Bll., 172 S. , Druck von G. Uschmanns Buchdruckerei, Weimar

1923

Die Harzreise
von Heinrich Heine, Illustriert von Albert Varadi, Verlag Paul Stangl, Pullach, 1923, 1. Auflage, 112 Seiten, Kollation: 112 S., 3 Bll., Druck von Mandruck A.G., München [Illustriert]

Gedichte
von Heinrich Heine, Verlag Erich Reiß, Berlin, 1923, 153 Seiten, Kollation: 153 S., 1 Bl., Druck von Hoboken-Presse, Berlin

1924

Heinrich Heine und Robert Schumann Fünfter Heine-Gedächtnis-Druck
von Friedrich Schnapp, Verlag Hoffmann und Campe, Berlin und Hamburg, 1924, 1. Auflage, 65 Seiten, Kollation: X, 65 S., 1 Bl, Druck von Hesse & Becker, Leipzig [Gedächtnisdruck]

1925

Zwei bisher unveröffentlichte Zeit-Dokumente des Verlags-Archives über Heines „Reisebilder“ und „Buch Der Lieder“
Verlag Hoffmann und Campe, Berlin und Hamburg, 1925, 1. Auflage, 3 Seiten

Gehalt und Aufbau von Heinrich Heines Gedichtsammlungen
Aus der Reihe: Sprache und Dichtung Forschungen zur Sprach- und Literaturwissenschaft
von Urs Belart, Verlag Paul Haupt Akademische Buchhandlung vorm. Max Drechsel, Bern, 1925, 1. Auflage, 133 Seiten, Kollation: 133 S., 1 Bl.

Confessio judaica Eine Auswahl aus seinen Dichtungen, Schriften und Briefen
von Heinrich Heine, Hugo Bieber (Hrsg.), Verlag Welt-Verlag, Berlin, 1925, 1. Auflage, 284 Seiten, Druck von Roßberg’sche Buchdruckerei, Leipzig

Ein Liebesspiegel
Aus der Reihe: Das kleine Propyläen-Buch
von Heinrich Heine, Verlag Propyläen-Verlag, Berlin, 1925, 1. Auflage, 163 Seiten, Kollation: 163 S., 2 Bll., Druck von Bibliographisches Institut, Leipzig

Gehalt und Aufbau von Heinrich Heines Gedichtsammlungen
von Urs Wilhelm Belart, Verlag Paul Haupt Akademische Buchhandlung vorm. Max Drechsel, Bern, 1925, 1. Auflage, 133 Seiten, Kollation: 133 S., 1 Bl. (Lebenslauf)

Immermann an Heine Ein unbekannter Brief Immermanns vom 5. März 1825
Heinrich Heine (Hrsg.), Karl Immermann (Hrsg.), 1925, 1. Auflage, 4 Seiten, Druck von Fr. Wilh. Ruhfus, Dortmund

1926

Gespräche
von Heinrich Heine, Hugo Bieber (Hrsg.), Verlag Welt-Verlag, Berlin, 1926, 1. Auflage, 448 Seiten

Gespräche mit Heine
von H. H. Houben, Verlag Literarische Anstalt Rütten & Loening, Frankfurt am Main, 1926, 1. Auflage, 1071 Seiten, Kollation: 1 Bl., 1071 S., Druck von Spamersche Buchdruckerei, Leipzig

Börne und Heine als politische Schriftsteller
von Gerard Ras, Druck und Verlag bei J. B. Wolters U. M., Groningen, 1926, 1. Auflage, 182 Seiten, Kollation: 4 Bll., 182 S., 1 Bl., III

1927

Heinrich Heine und sein Denkmal in Altona
von Fritz Breucker, Hamburg, 1927, 1. Auflage, 45 Seiten, Kollation: 45 S., 1 Bl., Druck von Buchdruckerei H. Becker, Ottensen

1928

Heinrich Heine: Memoiren
von Heinrich Heine, Herbert Eulenberg (Hrsg.), Verlag Rembrandt-Verlag, Berlin, 1928, 1. Auflage, 675 Seiten, Druck von Buchdruckerei Julius Klinkhardt, Leipzig

1930

Heinrich Heine`s Wirkung in Holland
von Richard Mooren, Verlag Albert Höntges, Krefeld, 1930, 1. Auflage, 127 Seiten

Heines Ausgewählte Werke
von Heinrich Heine, Hartwig Jeß (Hrsg.), Druck und Verlag bei Philipp Reclam jun., Leipzig, 1930, 1. Auflage, 6 Bände, Insgesamt 2272 Seiten

1931

Heinrich Heines Verhältnis zur bildenden Kunst
Aus der Reihe: Beiträge zur deutschen Literaturwissenschaft
von Karl Robert Heinrich Hessel, Verlag N. G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung G. Braun, Marburg an der Lahn, 1931, 1. Auflage, 186 Seiten, Kollation: XI, 186 S.

Mathilde Ein Leben um Heinrich Heine
von Walther Victor, Verlag E. P. Tal & Co., Leipzig und Wien, 1931, 1. Auflage, 167 Seiten, Druck von Manz’sche Buchdruckerei, Wien

1932

Buch der Lieder
von Heinrich Heine, Herbert Eulenberg (Hrsg.), Verlag Neufeld & Henius, Berlin, 1932, 1. Auflage, 304 Seiten, Kollation: XVI, 304 S. , Druck von Gebr. Mann, Berlin

Zur Heine-Zensur Im Kampf gegen den Liberalismus
von Walter Funder, Verlag Hermann Göpner, Hamburg, 1932, 1. Auflage, 16 Seiten